Alpenföhn Ben Nevis Advanced CPU-Kühler

32,49 

Sichern Sie sich diesen gebrauchten Alpenföhn Ben Nevis Advanced CPU-Kühler. Dieser bewährte Tower-Kühler mit einem 130mm PWM-Lüfter bietet eine hervorragende Kühlleistung und einen flüsterleisen Betrieb für eine Vielzahl von Intel- und AMD-Prozessoren. Ideal für Gaming-PCs und Workstations, die ein Upgrade vom Stock-Kühler benötigen.

Da es sich um Gebrauchtware handelt, können die tatsächlichen Gebrauchsspuren von den auf den Produktbildern dargestellten abweichen.

Lieferzeit: 3-4 Werktage

Nicht vorrätig

Zur Wunschliste hinzufügen
Zur Wunschliste hinzufügen
Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , , Marke:

Beschreibung

Du suchst nach einer leistungsfähigen und gleichzeitig leisen Kühllösung für deinen Prozessor, die auch unter Last eine kühle CPU garantiert? Der gebrauchte Alpenföhn Ben Nevis Advanced CPU-Kühler ist eine ausgezeichnete Wahl! Alpenföhn ist bekannt für seine hochwertigen und leistungsorientierten Kühllösungen, und der Ben Nevis Advanced ist ein Paradebeispiel für einen effizienten und geräuscharmen Tower-Kühler im mittleren Preissegment.

Dieser CPU-Kühler ist gebraucht, aber gründlich getestet und voll funktionsfähig. Er wurde sorgfältig gereinigt und ist bereit für den sofortigen Einsatz in deinem System. Du erhältst eine zuverlässige und bewährte Kühllösung, die die Lebensdauer deines Prozessors verlängern und die Stabilität deines Systems auch unter Last verbessern wird.

Der Alpenföhn Ben Nevis Advanced ist ein klassischer Tower-Kühler mit einer vertikalen Anordnung der Aluminiumlamellen. Er verfügt über vier hochwertige Kupfer-Heatpipes (meist 6mm Durchmesser), die die Wärme direkt von der CPU-Oberfläche (Direct Touch Technologie) zu den Kühllamellen transportieren. Diese effiziente Wärmeübertragung ermöglicht eine Kühlleistung, die deutlich über der von Boxed-Kühlern liegt und für viele Mainstream- bis Mittelklasse-CPUs (oft mit einer TDP-Bewertung von bis zu 150W oder mehr) mehr als ausreichend ist.

Der Kühlkörper wird von einem großzügigen 130mm Alpenföhn Wing Boost 3 (oder ähnlichem) PWM-Lüfter gekühlt. Die PWM-Steuerung ermöglicht es dem Mainboard, die Drehzahl des Lüfters dynamisch an die aktuelle CPU-Temperatur anzupassen. Dies sorgt für eine optimale Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung: Bei geringer Last bleibt der Lüfter nahezu unhörbar, während er bei Bedarf hochdreht, um maximale Kühlung zu gewährleisten.

Der Ben Nevis Advanced bietet eine breite Kompatibilität mit vielen gängigen Intel- und AMD-Sockeln, darunter:

  • Intel: LGA1150, LGA1151, LGA1155, LGA1156, LGA1200. Für LGA1700 ist unter Umständen ein separates Upgrade-Kit erforderlich, das bei diesem gebrauchten Kühler nicht immer im Lieferumfang enthalten ist (bitte prüfen, ob der Verkäufer es explizit angibt!).
  • AMD: AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+, AM4. Für AM5 ist unter Umständen ein separates Upgrade-Kit erforderlich, das bei diesem gebrauchten Kühler nicht immer im Lieferumfang enthalten ist.

Wichtige Hinweise zur Installation:

  • Wärmeleitpaste erforderlich: Es ist zwingend notwendig, frische Wärmeleitpaste auf den Prozessor aufzutragen, bevor der Kühler montiert wird. Wärmeleitpaste ist bei diesem gebrauchten Kühler nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Gehäusekompatibilität: Überprüfe die maximale Kühlerhöhe, die dein PC-Gehäuse unterstützt. Der Ben Nevis Advanced ist ein Tower-Kühler mit einer gewissen Bauhöhe.
  • RAM-Kompatibilität: Achte darauf, dass der Kühler nicht mit hohen RAM-Modulen (mit hohen Heatspreadern) kollidiert. Das Design des Ben Nevis Advanced ist oft so gestaltet, dass es die ersten RAM-Slots nicht vollständig überdeckt, aber dies sollte im Einzelfall geprüft werden.

Highlights dieses Alpenföhn Ben Nevis Advanced CPU-Kühlers:

  • Gebraucht & geprüft: Voll funktionsfähig und für den sofortigen Einsatz bereit.
  • Effizienter Tower-Kühler: Deutliche Leistungssteigerung gegenüber Boxed-Kühlern.
  • Leiser 130mm PWM-Lüfter: Optimales Verhältnis zwischen Kühlung und Geräuschpegel.
  • 4 Kupfer-Heatpipes (Direct Touch): Für schnelle und effektive Wärmeableitung.
  • Breite Sockelkompatibilität: Geeignet für viele Intel- und AMD-Plattformen.
  • Ideal für Gaming-PCs & Workstations: Oder einfach für einen leiseren und kühleren Betrieb.

Gib deinem Prozessor die effiziente und leise Kühlung, die er verdient!

Zustand:

Der Alpenföhn Ben Nevis Advanced CPU-Kühler ist gebraucht und voll funktionsfähig. Er wurde gereinigt (Kühlkörper, Lüfter) und auf seine einwandfreie Funktion getestet. Leichte Gebrauchsspuren an den Lamellen oder der Bodenplatte können vorhanden sein, beeinträchtigen jedoch in keiner Weise die Kühlleistung. Der Lüfter läuft ruhig.

Lieferumfang:

  • Alpenföhn Ben Nevis Advanced Kühlkörper mit 130mm PWM Lüfter (gebraucht)

 

Hinweis zur Gewährleistung: Da es sich bei diesem Angebot um Gebrauchtware handelt, wird die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 1 kg
Marke

Alpenföhn

Größe

130mm

Anschluss

4-Pin-PWM

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Wichtige Hinweise zur sicheren Handhabung und Installation

Ein CPU-Kühler ist ein entscheidendes Bauteil für die Stabilität und Lebensdauer deines Prozessors. Eine unsachgemäße Handhabung oder Installation kann zu Schäden an der Hardware oder zu Leistungsverlust führen. Bitte lies die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor du den Kühler installierst oder verwendest.

 

1. Allgemeine Sicherheitshinweise:

 

  • Stromschlaggefahr: Stell IMMER sicher, dass dein Computer vor Beginn jeglicher Arbeiten am Kühler, Prozessor oder Mainboard vollständig ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist (Netzstecker ziehen!). Vergewissere dich, dass keine Restspannung mehr vorhanden ist, indem du den Power-Knopf des PCs nach dem Ziehen des Steckers für einige Sekunden gedrückt hältst.
  • Elektrostatische Entladung (ESD): PC-Komponenten sind extrem empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Berühre den Kühler und das Mainboard nur an unempfindlichen Stellen (z.B. Metallrahmen des Kühlers). Verwende idealerweise eine ESD-Schutzmatte oder ein Erdungsarmband. Entlade dich vor der Arbeit durch Berühren einer geerdeten Metallfläche (z.B. ein unlackiertes Teil des PC-Gehäuses).
  • Vorsicht beim Umgang: Der Kühler kann scharfe Kanten an den Lamellen haben. Fass ihn vorsichtig an. Achte auf das Gewicht des Kühlers und lass ihn nicht fallen.

 

2. Spezifische Hinweise zur Installation:

 

  • Kompatibilität: Überprüfe vor der Installation unbedingt, ob der Kühler mit deinem CPU-Sockel und deinem Mainboard kompatibel ist und ob du alle notwendigen Montagematerialien hast. Informiere dich auch über die maximal zulässige Kühlerhöhe deines PC-Gehäuses und die Kompatibilität mit deinen RAM-Modulen (hohe Heatspreader können stören).
  • Alten Kühler entfernen: Falls ein alter Kühler installiert ist, entferne diesen vorsichtig und reinige die Oberfläche des Prozessors vollständig von alter Wärmeleitpaste. Verwende dafür Isopropylalkohol und ein fusselfreies Tuch.
  • Wärmeleitpaste auftragen: Dies ist der wichtigste Schritt. Trage eine dünne, gleichmäßige Schicht hochwertiger Wärmeleitpaste auf die Mitte des CPU-Heatspreaders auf. Ohne Wärmeleitpaste kann die Wärme nicht effizient vom Prozessor zum Kühler übertragen werden, was zu Überhitzung und dauerhaften Schäden an der CPU führen kann. Wärmeleitpaste ist bei gebrauchten Kühlern nicht enthalten und muss separat erworben werden.
  • Kühler montieren: Folge genau der Anleitung für das Montagesystem deines Mainboards und des Kühlers. Ziehe die Schrauben gleichmäßig und über Kreuz an, um einen optimalen Anpressdruck zu gewährleisten. Ein ungleichmäßiger Anpressdruck kann die Kühlleistung mindern oder die CPU beschädigen.
  • Lüfteranschluss: Schließe das Kabel des Lüfters an den "CPU_FAN"-Anschluss deines Mainboards an. Stell sicher, dass der Stecker fest sitzt. Überprüfe nach dem ersten Start, ob sich der Lüfter dreht. Achte auf die korrekte Ausrichtung des Lüfters für den Luftstrom (meist bläst er von vorne nach hinten oder von unten nach oben durch den Kühlkörper).
  • Kabelmanagement: Verlege das Lüfterkabel so, dass es nicht in die Lüfterblätter geraten kann.

 

3. Betrieb und Wartung:

 

  • Temperaturüberwachung: Überwache die CPU-Temperaturen regelmäßig (z.B. mit Tools wie HWMonitor, Core Temp), um sicherzustellen, dass die Kühlung ausreichend ist und keine Überhitzung auftritt.
  • Ausreichende Gehäuselüftung: Stell sicher, dass dein PC-Gehäuse eine gute Belüftung hat, um die von der CPU und dem Kühler erzeugte Wärme abzuführen.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinige den Kühlkörper und den Lüfter regelmäßig von Staub (z.B. mit Druckluft), um die Kühlleistung aufrechtzuerhalten. Halte dabei die Lüfterblätter fest, damit sie sich nicht zu schnell drehen.
  • Keine Modifikationen: Versuch nicht, den Kühler oder den Lüfter zu modifizieren oder zu reparieren. Unsachgemäße Eingriffe können die Kühlleistung beeinträchtigen oder zu Schäden führen.

 

4. Entsorgung:

 

  • Umweltgerechte Entsorgung: Entsorge den Kühler nicht über den Hausmüll. Elektronische Bauteile gehören zum Elektroschrott. Informiere dich über die lokalen Vorschriften zur umweltgerechten Entsorgung von Elektronikschrott.

Haftungsausschluss: Dieser Sicherheitshinweis dient nur zur Information. Der unsachgemäße Umgang oder die falsche Installation dieses Produkts kann zu Schäden am Produkt, an anderen Komponenten oder zu Verletzungen führen. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, Installation oder Verwendung entstehen. Die Installation und Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

Das könnte dir auch gefallen …